Ein riesiger Turm oben am Berg… Eine Festung? Ein Tempel? Nein: ein Eislager! Ein renovierter Zeuge einer Eiswirtschaft, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts oben an der Sainte-Baume Bergkette blühte. Die Sainte Baume ist der Wasserturm der ganzen Gegend mit sehr kalten Wintertage. Jahrhunderte lang haben die Bauern ausgedehnte flache Teiche gepflegt um Eis sauber raus zu schneiden und in solche in Türme zu lagern… Es gab mehr als 20 davon. Das Verlangen nach Eis kam von den reichen Bürgern in Marseille, Toulon und Aix en Provence. Mehr als 400 Eseln waren dann im Einsatz um nachts das teure Gut in die Städte zu bringen.
Die Glacière Pivaut war die größte mit 3 000 Tonnen Kapazität. Sie ist die einzige voll renovierte mit interessanten Führungen. . Das Panorama da oben ist faszinierend. Mann sieht bis zum ewigen Schnee in die Alpen. Und von dort kam das Ende dieser lokalen Eiswirtschaft. Mit einer neuen Bahnverbindung konnte das reichliche Alpen Eis schneller und billiger in die provenzalischen Städte verkauft und transportiert werden. .